Einträge von Dr. Behrooz Moayeri

SD-WAN: Von Ausnahme zur Regel?

In einigen Szenarien ist ein Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) im Vergleich zu klassischen Verfahren für Standort-Vernetzung mit entscheidenden Vorteilen verbunden, nicht jedoch in allen Szenarien.

Der DeepSeek-Schock und die Folgen

Nach Ansicht der meisten unabhängigen KI-Experten ist das Open-Source-Modell DeepSeek-R1 besser als die kommerzielle Konkurrenz. Eine gute Nachricht für KI- und IT-Anwender, eine schlechte für Monopole und Oligopole.

Münchhausen-KI versus Suchmaschine

Der Autor weiß nicht, wie manche es schaffen, kaum Suchmaschinen, sondern stattdessen KI-Chat-Bots zu nutzen. Der Autor würde es lästig und befremdlich finden, wenn die Suchmaschine erstmal Münchhausen spielte. Der KI verzeiht man offenbar viel. Der Autor meldet sich wieder, sobald er häufiger zu KI-Bots greifen sollte als zur Suchmaschine.

Das disruptive Potenzial von Azure Local

Azure Local hat als RZ-Architektur nach dem Modell der Microsoft-Cloud ein disruptives Potenzial und kann eine Reihe von Rechenzentren verändern. Microsoft hat die Schwelle für die Entscheidung zugunsten dieser Lösung gesenkt, indem die Kunden dafür die Hardware ihrer Wahl nutzen und die Lösung autark und weitgehend ohne Netzverbindung zur Microsoft-Cloud betreiben können. Jedoch empfiehlt es sich, wie bei jeder Entscheidung für ein proprietäres Szenario, die Frage nach der Exit-Strategie zu beantworten. Nur damit ist das Risiko der Abhängigkeit von Microsoft im Falle von Azure Local beherrschbar.

Cloud Computing in der NIS-2-Richtlinie

Die demografische Entwicklung spricht für sich: Der sogenannte Pillenknick, d.h. der Geburtenrückgang nach der Erfindung moderner Verhütungsmittel, macht sich bemerkbar. Leute meiner Generation sind zahlreich, ein paar Jahre jüngere nicht mehr. Unsere Generation erreicht nun das Rentenalter. Wir scheiden aus dem Arbeitsleben aus. Da vor ungefähr zwei Jahrzehnten (so wie die ganzen letzten sechs Jahrzehnte) nicht so viele Menschen geboren wurden wie bis vor dem Pillenknick, schrumpft die arbeitende Bevölkerung. Aus meiner Sicht sind die Reaktionen darauf unzureichend.

Wo SD-WAN sinnvoll ist

Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) kann helfen, Single Points of Failure in der Vernetzung von Standorten zu vermeiden und somit die Verfügbarkeit der WAN-Anbindung von Standorten zu erhöhen. Der Schlüssel zu mehr Hochverfügbarkeit ist dabei die Unabhängigkeit von einzelnen Service-Providern.

Ist Netzmanagement aus der Cloud sinnvoll?

Die demografische Entwicklung spricht für sich: Der sogenannte Pillenknick, d.h. der Geburtenrückgang nach der Erfindung moderner Verhütungsmittel, macht sich bemerkbar. Leute meiner Generation sind zahlreich, ein paar Jahre jüngere nicht mehr. Unsere Generation erreicht nun das Rentenalter. Wir scheiden aus dem Arbeitsleben aus. Da vor ungefähr zwei Jahrzehnten (so wie die ganzen letzten sechs Jahrzehnte) nicht so viele Menschen geboren wurden wie bis vor dem Pillenknick, schrumpft die arbeitende Bevölkerung. Aus meiner Sicht sind die Reaktionen darauf unzureichend.

Neuer Rekord bei optischer Datenübertragung

Schon wieder ist ein Rekord bei der optischen Datenübertragung gebrochen: Neue Dotierungsverfahren mit Atomen seltener Elemente ertüchtigen die Glasfaserinfrastruktur für Übertragungsraten über 400 Terabits pro Sekunde (Tbit/s). 600 Tbit/s über eine einzelne Glasfaser sind jetzt vorstellbar.