Einträge von Dr. Behrooz Moayeri

Georedundanz: Synchron oder doch asynchron?

Angeblich soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an einem neuen Dokument arbeiten, in dem auch auf den Abstand zwischen georedundanten Rechenzentren eingegangen werden soll. Wenn die Information stimmt, ist sie nachvollziehbar, denn das bisherige BSI-Papier ist ca. zehn Jahre alt und vor der Reaktorkatastrophe von Fukushima geschrieben worden.

Container nehmen Fahrt auf

Einige der jüngsten Projekte bei ComConsult zeigen, dass Container als ein neues Modell für die Implementierung neuer Applikationen Fahrt aufnehmen. Immer mehr Unternehmen führen dieses Modell in ihren Rechenzentren ein und implementieren dafür Lösungen, zum Beispiel von Docker oder Kubernetes. Damit stellt sich die Frage der Auswirkung auf RZ-Netze.

Standard für 200/400Gigabit Ethernet verabschiedet

Mit IEEE 802.3bs-2017 liegt nun der Standard für Ethernet mit den Übertragungsraten 200 Gbit/s bzw. 400 Gbit/s vor. Der Standard sieht die Nutzung verschiedener Kombinationen von Gesamtbitrate (200 Gbit/s oder 400 Gbit/s), Bitrate pro Lane (25 Gbit/s, 50 Gbit/s oder 100 Gbit/s), Anzahl Fasernpaare (1, 4 oder 16) sowie Wellenlänge und Fasertyp (850 nm mit Multimode oder 1310 nm mit Singlemode) vor.

Verschiedene Verfahren für Verschlüsselung in der Cloud

Mittlerweile gibt es verschiedene Verfahren für die Verschlüsselung von Daten in der Cloud. Zum einen unterstützen führende Cloud Provider wie Amazon und Microsoft die Verschlüsselung derart, dass das Schlüsselmanagement durch den Kunden wahrgenommen wird. Bei Microsoft zum Beispiel trifft man dabei auf alte Bekannte wie den Bitlocker, der zur Festplattenverschlüsselung eingesetzte Mechanismus, der auch in der Microsoft Cloud zum Einsatz kommt.

100Gigabit Ethernet wird erschwinglich

Die Preise für 100Gigabit Ethernet sind in den letzten Jahren auf ein Niveau gesunken, das die Implementierung von 100Gigabit Ethernet in einer steigenden Zahl von Rechenzentren erschwinglich macht. Zum Beispiel beträgt der Listenpreis eines 36-Port-Moduls für Cisco Nexus 9500 unter 36.000 US-Dollar.

Co-Location als Trend

Immer mehr Unternehmen benötigen eine möglichst hohe Flexibilität beim Zugang zu öffentlichen Clouds. Nicht selten setzen sich Unternehmen zum Ziel, in Zukunft zu relativ geringen Kosten und in relativ kurzer Zeit zwischen großen Public Clouds von Amazon, Google, Microsoft und anderen Anbietern wechseln zu können. Die Verteilung der Last auf verschiedene Public Clouds ist eine weitere Anforderung von Unternehmen.

NVMe für höhere I/O-Leistung

Die Speichertechnologie Non-Volatile Memory Express (NVMe) bietet im Vergleich zur weit verbreiteten SSD-Technologie (Solid State Drive) noch höhere Leistung für Input/Output (I/O). Anders als die meisten bisherigen Speichersysteme, die für die Anbindung Schnittstellen wie SATA und SAS verwenden, wird für NVMe die Schnittstelle PCI Express genutzt.