Einträge von Dr. Behrooz Moayeri

Neuer Rekord bei optischer Datenübertragung

Schon wieder ist ein Rekord bei der optischen Datenübertragung gebrochen: Neue Dotierungsverfahren mit Atomen seltener Elemente ertüchtigen die Glasfaserinfrastruktur für Übertragungsraten über 400 Terabits pro Sekunde (Tbit/s). 600 Tbit/s über eine einzelne Glasfaser sind jetzt vorstellbar.

Warum die Reaktionen auf den demografischen Wandel unzureichend sind

Die demografische Entwicklung spricht für sich: Der sogenannte Pillenknick, d.h. der Geburtenrückgang nach der Erfindung moderner Verhütungsmittel, macht sich bemerkbar. Leute meiner Generation sind zahlreich, ein paar Jahre jüngere nicht mehr. Unsere Generation erreicht nun das Rentenalter. Wir scheiden aus dem Arbeitsleben aus. Da vor ungefähr zwei Jahrzehnten (so wie die ganzen letzten sechs Jahrzehnte) nicht so viele Menschen geboren wurden wie bis vor dem Pillenknick, schrumpft die arbeitende Bevölkerung. Aus meiner Sicht sind die Reaktionen darauf unzureichend.

Die drei Säulen der KI

Die Big 5 der Börse sind allesamt Firmen, die bei der KI führend sind: Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet und Amazon. Ohne Nvidia können die anderen vier die KI nicht voranbringen, weil Halbleiter neben Algorithmen und Big Data die dritte der drei Säulen bilden, auf denen die KI steht.

Große Clouds als Modell für RZ-Redundanz

IT-Ausfälle sind in vielen Fällen teurer as Mechanismen der High Availability (HA). HA-Vorkehrungen, die in großen Clouds möglich sind, können ein Modell für alle RZ-Betreiber sein. Hochverfügbarkeit kann so weit gehen, dass unterschiedlich gestaltete und getrennt betriebene, vollständige Ressourcengruppen eine kritische Applikation in getrennten Rechenzentren (RZ) bedienen können. Der Schwenk von einem zum anderen RZ kann dabei mittels DNS-Namensauflösung erfolgen.

Braucht man noch serielle Konsolenzugänge?

Konsolenserver ermöglichen die Umsetzung von IP auf serielle Kommunikation. Das hilft in Situationen, in denen der serielle Zugriff zum Beispiel für die Analyse des Boot-Vorgangs eines Gerätes erforderlich ist. Über IP kann man auf den Konsolenserver zugreifen, der über serielle Kabel mit den zu administrierenden Geräten verbunden ist.

Chips für vollständig homomorphe Verschlüsselung

Mit der homomorphen Verschlüsselung wird die Lücke im Schutz von Daten in allen Zuständen geschlossen. Bisher werden Daten verschlüsselt übertragen und gespeichert, jedoch in den meisten Fällen unverschlüsselt verarbeitet. Die absehbare Verfügbarkeit von Chips für Full Homomorphic Encryption (FHE) wird einer Reihe von Anwendungen wie zum Beispiel medizinischen Applikationen zugutekommen.

Internet-Anbindung über Amazon-Satelliten

Low Earth Orbiter (LEO) werden bisher von wenigen Firmen für Internet-Konnektivität mittels Satelliten genutzt, vor allem von Starlink. In 2024 soll das Projekt Kuiper von Amazon die ersten Beta-User bekommen. In diesem Projekt hat Amazon vor, 3.000 Satelliten ins All zu schießen und mit ihnen Internetanschlüsse anzubieten.

RAID

RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Technologie, die zur Virtualisierung von Datenspeichern dient. Hier werden mehrere physische Festplatten zu einer oder mehre-ren logischen Einheiten zusammengefasst, um Datenredundanz und Leistungssteigerung zu erreichen.

Ärgerliches und Gutes von einem Provider

Diejenigen Homeoffice-User, deren Produktivität von einem DSL- oder sonstigen kabelgebundenen Zugang abhängig ist, sollten eine Ausweichmöglichkeit auf Mobilfunk haben, wenn realisierbar. Provider sollten ihre Kunden möglichst zeitnah über Störungen informieren, zum Beispiel über SMS.