Einträge von Dr. Behrooz Moayeri

Ärgerliches und Gutes von einem Provider

Diejenigen Homeoffice-User, deren Produktivität von einem DSL- oder sonstigen kabelgebundenen Zugang abhängig ist, sollten eine Ausweichmöglichkeit auf Mobilfunk haben, wenn realisierbar. Provider sollten ihre Kunden möglichst zeitnah über Störungen informieren, zum Beispiel über SMS.

HPE übernimmt Juniper

Die Übernahme von Juniper durch HPE kann das Lebensende des einen oder anderen Produktes bedeuten. Die Kunden, die bisher strikt auf standardisierte Verfahren gesetzt haben, dürften gelassener sein als Nutzer von proprietären Technologien.

Post-Quantum-Kryptografie

Quanten-Computer werden mit ihrer hohen Rechenleistung die bisherigen Public-Key-Algorithmen unbrauchbar machen. Technologiefirmen und Industrieallianzen haben bereits Ansätze für Quantum-sichere Kryptografie konzipiert.

Herausforderung Datensicherung

Auch wenn Ransomware das Bewusstsein für die Bedeutung von Datensicherung geschärft hat, sind die Backup-Regeln, die gegen Ransomware wirksam sind, keineswegs neu. Es geht darum, Zugriffsprofile auf Primär- und Backup-Daten zu entkoppeln, mehr als eine Backup-Kopie vorzuhalten und auf Standortredundanz bei Primär- und Backup-Daten zu achten.

IT-Ausschreibungen: Bleiben Sie realistisch!

Der Mangel an IT-Fachkräften führt dazu, dass viele IT-Unternehmen sich an Ausschreibungen gar nicht beteiligen bzw. nur solche Anfragen beantworten, die keine sehr hohen Anforderungen an die Angebotserstellung oder die Auftragsdurchführung stellen. Daher sollten sich die Auftraggeber in Ausschreibungen auf das Wesentliche konzentrieren.

Affective Computing

Von der Medizin und Psychiatrie bis zur Erfassung der User Experience lassen sich Affective Computing und Affective Sensing für ganz unterschiedliche Anwendungen einsetzen. Affective Sensing erfasst Signale wie Mimik, und Affective Computing wendet auf die erfassten Signale Algorithmen an, die auf den Gemütszustand von Menschen schließen lassen.

Das neue Teams: Das war wohl nix

Der im September 2023 eingeführte neue Teams-Client ist eine Verschlechterung im Vergleich zum bisherigen Client. Zum Beispiel kann man damit nicht als Moderator an einem Live-Event teilnehmen.

EU und UK genehmigen VMware-Übernahme durch Broadcom

Im Juli 2022 wurden die Pläne zur Übernahme von VMware durch Broadcom bekannt. Fast genau ein Jahr später haben die Kartellbehörden der EU und des Vereinigten Königreichs (UK) die Übernahme genehmigt. Die Zustimmung der EU ist an die Bedingung geknüpft, dass Hardware-Konkurrenten von Broadcom, wie z.B. Marvell, Zugang zu VMware-Programmierschnittstellen für Netzadapter erhalten. Ferner muss der Support von VMware für die Produkte der Broadcom-Mitbewerber sichergestellt sein. Broadcom hat öffentlich die Weiterführung der wichtigsten VMware-Produkte, u.a. vCloud, vSphere, NSX, vSAN und Tanzu, zugesichert.