Einträge von Dr. Joachim Wetzlar

Wir können Mobilfunkplanung!

Mit der Software von iBwave und einem QualiPoc Handheld von Rohde & Schwarz erweitert die ComConsult ihr Portfolio um die Mobilfunkplanung. Simulationen im 3D-CAD-Modell sowie Funkausleuchtungen vor Ort führen wir für Sie durch. Und das alles in der hohen ComConsult-Qualität, die Sie bereits an unseren WLAN-Planungen schätzen.

QoS im WLAN wird jetzt zum Thema!

Auch das Jahr 2020 beschert uns wieder neue Sicherheitslücken in CPUs. Hier sollen die letzten drei größeren Veröffentlichungen betrachtet werden. Diesmal sind sowohl AMD als auch Intel betroffen. Neben neuen Varianten schon bekannter Angriffe werden auch völlig neue Möglichkeiten diskutiert und ein Überblick über die Sicherheitslücken sowie Gegenmaßnahmen und mögliche Konsequenzen vermittelt.

Wi-Fi 6E kommt! Wird 5G jetzt obsolet?

Von mir bisher völlig unbemerkt hat die US-amerikanische Regulierungsbehörde (Federal Communications Commission, FCC) am 24. April dieses Jahres eine seit längerem erwartete Entscheidung veröffentlicht (https://docs.fcc.gov/public/attachments/FCC-20-51A1.pdf): Es werden zusätzliche Frequenzbereiche im 6-GHz-Band für die „unlizenzierte Nutzung“ freigegeben.

Neue Bluetooth-Bugs: Ist die Corona-App gefährdet?

Nun haben also Apple und Google ihre Schnittstelle „Exposure Notification API“ zur Kontaktverfolgung per Bluetooth freigegeben. Passend dazu warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor neu entdeckten Schwachstellen in der Bluetooth-Spezifikation. Darüber werden Sie in einschlägigen Medien bereits gelesen haben. Verhageln uns diese Schwachstellen den sicheren Betrieb einer Corona-Warn-App, so sie dann veröffentlicht wird?

Die richtige MTU-Size, wichtig beim VPN

Auch das Jahr 2020 beschert uns wieder neue Sicherheitslücken in CPUs. Hier sollen die letzten drei größeren Veröffentlichungen betrachtet werden. Diesmal sind sowohl AMD als auch Intel betroffen. Neben neuen Varianten schon bekannter Angriffe werden auch völlig neue Möglichkeiten diskutiert und ein Überblick über die Sicherheitslücken sowie Gegenmaßnahmen und mögliche Konsequenzen vermittelt.

Last- und Stresstests

Stellen Sie sich vor, es ist Neujahrsnacht und Sie möchten Ihre Liebsten anrufen. Doch das Mobilfunknetz ist überlastet. Sie kommen einfach nicht durch. Ein Horrorszenario für den Provider! Denn schließlich hängt die öffentliche Reputation eines Mobilfunk-Providers davon ab, wie gut der gebotene Service ist. Wenn Telefonie, SMS, Internetzugang ausfallen und dann auch noch am Neujahrsmorgen, weiß es spätestens am 2. Januar das ganze Land.

Was ist „ATM Jackpotting“?!

„ATM”, war das nicht eine Übertragungstechnik, die in den 90ern populär wurde und dann bald wieder verschwand – zugunsten von Gigabit Ethernet? Nein, der Asynchronous Transfer Mode ist hier nicht gemeint, sondern die Automated Teller Machine, zu Deutsch der Geldautomat. Ganoven schafften es in jüngerer Zeit des Öfteren, Geldautomaten derart zu manipulieren, dass sie ihren gesamten Inhalt auf einmal ausspuckten. Sie haben also quasi den Jackpot geknackt.

5G-Netze sind anders als WLAN

Der 5G-Mobilfunk kann nun auch im Unternehmensumfeld ausgerollt werden, angebunden an lokale Netze. Das lokale 5G-Netz tritt also quasi in Konkurrenz zu WLAN. Zwei Funknetze auf demselben Campus – warum sollten Sie das tun? Aufbau und Betrieb zweier Infrastrukturen ist wahrscheinlich weniger wirtschaftlich als sich auf eine zu beschränken. Sollte man also nicht WLAN gänzlich durch 5G-Mobilfunk ersetzen? 5G-Netze scheinen schließlich die Lösung für alle Probleme dieser Welt zu sein, glaubt man den vollmundigen Versprechungen von Industrie und Providern.