Identity and Access Management (IAM): Sicher digitalisieren!

Seminar zu Identity und Access Management und dessen zentrale Rolle für eine erfolgreiche IT-Digitalisierung: Wie der Zugriff auf sensible Daten sicher verwaltet und Compliance gewährleistet werden kann.

E-Commerce-Recht

Impressum, Datenschutzerklärung, AGB, Widerrufsbelehrung, Preisangaben – das und noch einiges mehr ist Gegenstand dieses Seminars zum E-Commerce-Recht.

Data Analytics – Motor für Entwicklung und Fortschritt

Das Seminar führt Sie in die Grundlagen der Datenanalyse ein und zeigt Ihnen, wie Sie mit Daten bessere Geschäftsentscheidungen treffen können.

Verträge für agile IT-Projekte

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Vertragsgestaltung für agile IT-Projekte mit Rechtsanwalt Kristian Borkert: praxisnah, intensiv und fokussiert.

Data Breach Notification: Datenschutzpannen nach der DSGVO

Vertiefen Sie Ihr Verständnis von DevSecOps in unserem eintägigen Intensivseminar. Agile Methoden und sichere Softwareentwicklung stehen im Fokus.

SecOps: Operative Informationssicherheit

Die gelebte Sicherheit ist in der IT eine ewige Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie Werkzeuge, Prozesse und Ansätze kennen, um Ihre IT-Sicherheit kontinuierlich zu verbessern.

Security-Zertifizierungen von ISC2, ISACA, IAPP und OCEG

CISSP, CISA, CISM, CCSP und andere Security-Zertifizierungen: Was bringen sie, welche Voraussetzungen sind zu erfüllen und wie sind solche Zertifizierungen gegenüber Bachelor- und Master-Titel einzuordnen?

Absicherung von Videokonferenzen nach BSI

Wir stellen das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte Kompendium Videokonferenzsysteme (KoViKo) vor und diskutieren die Konsequenzen für die Absicherung von realen Lösungen.

Abwärmenutzung – grüne Abwärme aus Rechenzentren

Möchten Sie Synergien zwischen Industrien durch eine sinnvolle Nutzung der Abwärme von Rechenzentren schaffen? Wir zeigen Ihnen, wie es geht und was es dabei zu beachten gilt.

Senkung von softwarebedingten IT-Betriebskosten – Modul 1

Wir diskutieren optimale Rahmenbedingungen und führen ein Assessment durch. Die Teilnehmenden sind anschließend in der Lage, dies eigenständig in ihrem Unternehmen in Workshops zu moderieren.