LAN-Design für RZ und Campus

Es wird auf alle Aspekte beim Design lokaler Netze wie Fabrics, Overlay-Techniken, QoS, Netzwerkvirtualisierung u.v.a.m. eingegangen und die Lösungen hinsichtlich Agilität, Betriebsaufwand, Mandantenfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit bewertet.

Optimierungspotential beim Einsatz von iOS / iPadOS und watchOS

Heute legen Teams großen Wert auf Live-Dokumente für Echtzeit-Zusammenarbeit. Sie möchten Änderungen und Kommentare sofort sehen und schneller zum Ziel kommen. Apple’s Betriebssysteme und Apps erfüllen diese Anforderungen, indem sie eine Vielzahl an Funktionen bieten. Diese ermöglichen es, Daten über verschiedene Geräte hinweg professionell und produktiv zu erfassen, zu verarbeiten und zu teilen, wodurch eine effiziente und moderne Zusammenarbeit gefördert wird.

Rechtlicher Umgang mit Cyberangriffen auf Einrichtungen des Gesundheitswesens

Cyberangriffe auf Kliniken und Unternehmen des Gesundheitssektors haben schwerwiegendste Folgen: Lösegeldforderungen, lahmgelegte Infrastruktur, Verlust von Gesundheitsdaten. Es gelten gesetzliche Vorgaben, deren Umsetzung den verantwortlichen Führungskräften obliegt.

Inhouse: Software im Fokus − Funktionsweise, Entwicklung, Beherrschbarkeit

Dieses Seminar erläutert Ihnen anschaulich, wie moderne Software aufgebaut ist und funktioniert, welchen Anforderungen sie standhalten muss und wie sich ihre Entwicklungsstufen darstellen.

Technik und Betrieb von Schwachstellenscannern

In diesem Seminar werden alle relevanten Aspekte für die Nutzung von Schwachstellenscannern erläutert, von den Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen bis hin zum Betrieb. Abgerundet wird das Seminar durch Demonstrationen und Praxisbeispiele.

Whistleblowergesetz – DIE Chance für Unternehmen und Behörden?

Das Gesetz tritt am 2.7.2023 für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern und Behörden in Kraft (ab 17.12.2023 auch ab 50 MA). Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Meldungen von Whistleblowern einfach verwalten und gesetzeskonform beantworten können.

Inhouse: Software-Investitionen ohne Reue – Auswahl, Anschaffung, Anpassung

Dieses Seminar erläutert Ihnen anschaulich, wie Sie komplexe Software samt Produkt- und Projektpartner zielsicher auswählen sowie die typischen Fallstricke und Stolpersteine vermeiden.

Effektive Ausnutzung des Gehirns – Schnelllesen und Powerlearning für den Berufsalltag

Steigern Sie Ihre Konzentration und Gedächtnisleistung: Mit innovativen Lern- und Lesetechniken von Jens Seiler behalten Sie Namen, Zahlen und Fakten mühelos – ideal für den Berufsalltag!

Vom CRA und DAS über NIS2 bis zur ePrivacyVO

Erfahren Sie, welche Gesetze kürzlich in Kraft getreten sind, was demnächst in Kraft treten wird und was mit großer Wahrscheinlichkeit in nächster Zeit zu erwarten ist.

Innovative IT-Anforderungsanalyse

In diesem Seminar zur IT-Anforderungsanalyse lernen Sie, wie Sie Anforderungen präzise formulieren, um Missverständnisse in der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen zu vermeiden. Eine verständliche Beschreibung ist entscheidend, um die richtige Umsetzung sicherzustellen.