RESERVIEREN
unverbindliche Platzreservierung
IT-forensische Grundbegriffe
IT-forensische Analyse der Windows-Registry
IT-forensische Analyse des Windows-Eventlogs
Analyse weiterer Windows-Artefakte
Umgang mit Open-Source-Tools zur Windowsanalyse
Umgang mit Windows-Bordmitteln zur Windowsanalyse
Prof. Dr. rer. nat. Harald Baier promovierte 2002 an der TU Darmstadt über eine Arbeit zur effizienten Erzeugung elliptischer Kurven. Er war Mitarbeiter in einem Sicherheitsprojekt der Deutsche Bank AG und baute das Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit auf. Nach Professorentätigkeiten an der TH Bingen (2004-2009) und der Hochschule Darmstadt (2009-2020) ist er seit 01.09.2020 am Forschungsinstitut CODE der Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München tätig. Dort hat der Professur für digitale Forensik inne. Schwerpunkt seiner Arbeit sind daher unterschiedliche Aspekte der digitalen Forensik.
Aktuell gibt es für dieses Seminar noch keine Bewertungen. Wir freuen uns aber über Ihre Beurteilungen.
IT-Forensik beantwortet Rechtsfragen im Kontext von IT-Systemen. Sie lernen im Seminar zugehörige Begriffe und Grundlagen zur Datensicherung und -analyse kennen und üben diese mittels Open-Source-Tools ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen