Hartmut Kell
Hartmut Kell kann bis heute auf eine mehr als 30-jährige Berufserfahrung bei der Planung passiver Infrastrukturen von lokalen Netzen verweisen. Als Leiter des Competence Center IT-Infrastrukturen der ComConsult GmbH hat er umfangreiche Praxiserfahrungen bei der Planung, Projektüberwachung, Qualitätssicherung und Einmessung von Netzwerken gesammelt und vermittelt sein Fachwissen in Form von Publikationen und Seminaren.
IT-Verkabelung für vermietete Flächen, anders als sonst?
Strukturierte Kommunikationsverkabelung in Büro-Gebäuden darf als Standard-Technologie bei jedem Neubau vorausgesetzt werden, entsprechende Normen sind seit Längerem verfügbar und mehr oder weniger bekannt. In den letzten Jahren konnte man feststellen, dass aufgrund zunehmender Home-Office-Regelungen die Büroflächen nicht mehr durch eigene Mitarbeiter vollständig belegt werden können und teilweise ganze Etagen vermietet werden. Doch wie ist das mit der vorhandenen IT-Infrastruktur, vor allem der festinstallierten Verkabelung, wie kann diese durch Mieter genutzt werden? Gibt es da Probleme, wenn z.B. eine Infrastruktur von mehreren Mietern verwendet wird, z.B. bei „gesharten“ Etagenverteilern? Wie verhält es sich im Extremfall bei großen Wohnquartieren, in denen Mietern eine IT-Verkabelung zur Verfügung gestellt wird, sodass sie entweder ein eigenes Netz aufbauen oder einen externen Provider bis ins Wohnzimmer anbinden können? Existieren vielleicht sogar Normen, die hier weiterhelfen?
In diesem kostenlosen Webinar vermittelt Ihnen unser Experte, mit welchen grundsätzlichen Problemen sowohl bei Alt- als auch bei Neubauten zu rechnen ist. Dabei geht es nicht primär um die Auswahl von Technologien oder Komponenten, sondern um die Systematik beim Planen von vermieteten Bereichen. Wie kann eine gute Tertiär- oder Sekundärverkabelung aussehen? Es werden Beispiele gezeigt, die durchaus übergreifend als Ideen für eigene Planungen genutzt werden können.
Zusammenfassung der Inhalte des Webinars:
- Büroverkabelung skalierbar und für alle passend, geht das?
- Gemeinsame Nutzung von IT-Technikräumen durch mehrere Mieter und den Vermieter
- Qualitätsansprüche höher oder niedriger als bei Standardverkabelungen?
- WLAN-Infrastrukturen: jedem Mieter ein eigenes Netz und damit eigene Verkabelung?
- Bestens geeignet für stetigen Mieterwechsel: Consolidation Points
- Besonderheit: IT-Verkabelung in Wohnquartieren
- Planungsbeispiele
Preis
kostenlos (1 Stunde)
Besuchen Sie auch unser Seminar: